Hüfingen Seminar 2025

Der DARC Ortsverband Selbstbau A55 lädt zum Hüfingen Seminar 2025 am 29. und 30. November 2025 in die Lucian-Reich-Schule in Hüfingen ein. Dem Wunsch der Teilnehmer im letzten Jahr nach einem Fokus auf Amateurfunk-Messtechnik, kommen wir mit 2 Projekten nach.

Freitag, 28. November

  • ab 19:00 Uhr Vortreffen in der Pizzaria „Il Mediterraneo“ (Hauptstraße 37, 78183 Hüfingen)

Samstag, 29. November

  • ab 09:00 Uhr Ankommen und Kaffee
  • 09:30 Uhr Begrüßung und thematische Einführung
  • 10:00 Uhr Beginn der Workshops
  • abends gemeinsames Abendessen

Sonntag, 30. November

  • ab 09:00 Uhr Ankommen und Kaffee
  • 9:30 Uhr Amateurfunk BARCAMP (Funkamateure berichten von eigenen  Projekten oder diskutieren das Projekt des Vortages) + ggf. Fertigbauen (Kinder)
  • ca. 15:00 Uhr Ende des Seminars

In diesem Jahr können wir wieder 3 Projekte anbieten.

Projekt 1 - Günter Fred Mandel DL4ZAO: Spulen,-Kondensatoren-HF-Trafos messen mit dem NanoVNA - Grundlagen, Eigenschaften von realen Induktivitäten, Kondensatoren, HF-Trafos, MW-Sperren

  • Grundlagen, Eigenschaften von realen Induktivitäten, Kondensatoren, HF-Trafos, MW-Sperren
  • Praxis – Selbstbau eines EFHW Impedanztrafo 1 : 49
  • R-L-C und Trafo messen mit dem NanoVNA + Saver
  • praktische Messungen
    - Fallstricke bei der Messung
    - komfortabel messen mit dem NanoVNA Saver
    - wickeln und messen von Ferrit-Ringkern Trafos Z = 1 : 49
    - Eigenschaften von Endfed Antennen mit Trafo Anpassung
    - Wenn die Zeit reicht: SWR Messung an einer Endfed mit dem Anpasstrafo
  • DL4ZAO Workshop Vorab-Info

Max. 10 Teilnehmer, Projektkosten ca. 20 EUR

Projekt 2 - Karsten Thölmann DD1KT: Untersuchung von Leitungen und Antennen mit dem NanoVNA

Wir wollen den NanoVNA oder ähnliche Netzwerkanalyzer dazu nutzen, verschiedene Leitungen auf ihre Eigenschaften (Impedanz, Verkürzungsfaktor, Störungen) zu untersuchen. Neben Koaxialkabeln werden auch Twisted Pair Kabel (z.B. Netzwerkkabel) untersucht und experimentell die Frage beantwortet: Wie lang dürfen für verschiedene Frequenzen „Verbindungsstellen“ sein ohne die Leitungsimpedanz signifikant zu stören. Dabei wird auch betrachtet, wie Leitungen mit der TDR – Funktion des NanoVNA untersucht werden können. Ergänzend wird eine einfache Antenne für höhere Frequenzen gebaut, angepasst und auf ihre Eigenschaften untersucht.
Für die Versuche werden Kabel und Versuchsmaterialien besorgt. Bitte Lötkolben und einfaches Werkzeug mitbringen. Bitte möglichst den eigenen NanoVNA mit den 2 kurzen SMA Kabeln, der SMA-Verbindung (Buchse-Buchse) und den 3 Kalibrier-Elementen mitbringen. Das USB Kabel zum Laden und zur Verbindung mit einem Laptop sollte natürlich auch nicht fehlen

Max. 10 Teilnehmer, Projektkosten ca. 30 EUR

Projekt 3 - Uli Lebegern DG4SFS: MESHTASTIC Ein LoRa basiertes Messaging System

MESTASTIC ist ein LoRa-Funk-basierendes Messaging-System, welches ohne Internet eine Chat-Umgebung auf Handys, Tablets oder PCs ermöglicht. Wir konstruieren ein kleines Gehäuse für den MESHTASTIC-Node und produzieren dieses mittels 3D-Druckern. Nach dem Zusammenbau mit der LoRa-Platine, Antenne und dem Gehäuse entsteht ein Node, der gemeinsam programmiert/konfiguriert wird. Nun können erste Verbindungstests erfolgen. Jeder Teilnehmer benötigt ein eigenes Handy/Tablet oder einen PC. Bitte mitbringen!
Die Projektkosten für Kinder und Jugendliche übernimmt der OV-Selbstbau A55. Eltern zur Unterstützung der eigenen Kinder sind herzlich willkommen. Das benötigte Werkzeug wird gestellt.

max. 13 Teilnehmer, Projektkosten für Erwachsene ca. 30 EUR

Allgemeine Informationen und Anmeldung

Adresse für das Navi:

Lucian-Reich-Schule
Hohenstraße 16
78183 Hüfingen

Hotelunterkünfte sind im näheren Umfeld gut zu bekommen. In Hüfingen bieten sich Zimmer in den “Ratsstuben” an. In Donaueschingen (2km) oder Bräunlingen (3km) findet man leicht weitere Übernachtungsmöglichkeiten.

Reisemobilisten können sich direkt an die Schule stellen (bitte bei der Anmeldung angeben, Platz wird zugewiesen).

Die Anmeldung erfolgt formlos per Email mit Angabe des gewünschten Workshops an:

klaus@aus-dem-schwarzwald.de

Wichtig: Der Anmeldeschluss ist der 19. November 2025. Die Vergabe der Bausätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.

Wir freuen uns sehr auf das Hüfingen Seminar 2025 und hoffen auf rege Teilnahme.